Upgreat
Funktionen:
- Über 120 Stunden Lerninhalte, unterteilt in über 50 Module und 11 Themengebiete
- Abwechslungsreiches, flexibles Lernen durch kuratierte Artikel, Podcasts, Videos und Videointerviews von Branchenexpert*innen mit praktische Tipps
- Für Beschäftigte, Arbeitssuchende und Unternehmer in der Gastgewerbe-Branche sowie Menschen, die den Einstieg in die Branche planen (Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung, Hotellerie, Catering und Hospitality sowie Systemgastronomie)
- Dank der AZAV-Zertifizierung können die Kosten für Online-Qualifizierungen von Kurzarbeitenden und Arbeitssuchenden im Zuge des „Arbeit-von-morgen-Gesetz“ bis zu 100% von der Bundesagentur übernommen werden, eine Beratung zum richtigen Förderweg gibt es über die Hotline der XU Group (030 959 999 998)
- Beratung durch Call Center der XU Group: Wie beantrage ich die Fortbildung bei der Bundesagentur? Was sind die Voraussetzungen? Wie genau ist der Prozess? Die Mitarbeiter*innen stehen einem bei jedem Schritt zur Seite.
- Support über die gesamte Reise: Passwortgeschützter Online-Zugang, Einführungs-Video zur Plattform, übersichtliche Darstellung aller Kapitel, durch die man sich Schritt für Schritt klickt, Live-Session zum Start mit BFW-Team
- 130 Stunden Inhalt zzgl. Kernfragen, Lernziele und Reflexion (=ca. 173 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)
Alleinstellungsmerkmal:
So funktionierts:
Ich möchte Tool Upgreat unverbindlich anfragen
Lass den Hersteller wissen, dass du dich für sein Tool interessierst! Warum?
- Der Hersteller kann dir ggf. eine Demo zur Verfügung stellen und mit näheren Infos auf dich zukommen
Du kannst später immer noch frei entscheiden, ob du das Tool auch wirklich kaufen möchtest.
Klicke auf den unten stehenden Button, um zur Demoversion von Upgreat zu gelangen.
Weitere Produktinformationen
Social Media
Schnittstellen
Für diese Weiterbildung wird keine Schnittstelle verwendet
Rezensionen
100% digitale Lernreise mit Videos, Texten, Podcasts und Live-Tutorials. Kuratiert vom Team der Berlin Food Week, umgesetzt in Kooperation mit der XU Group.
Die digitale Weiterbildung ist sehr umfangreich, aber keine Sorge, es wird nicht langweilig. Es wird nicht einfach faktisch Wissen vermittelt, sondern auf Abwechslung und mediale Vielfalt gesetzt. Viele Praxisbeispiele inspirieren beim Lesen. Beim Podcast-Hören kann man mal die Augen ausruhen und nur Zuhören (und das auch unterwegs, beispielsweise beim Spaziergang). Viele Videos und Video-Interviews machen Themen und Experten anfassbar. Und ganz wichtig: regelmäßig gibt es Live-Tutorials und Fragestunden mit dem Team der Berlin Food Week, das sorgt für Interaktivität und noch mehr Abwechslung. Nicht zuletzt: man kann sich die Zeit frei einteilen und da alles zu 100% digital ist selbst entscheiden, wo man sich auf die Lernreise begibt.
Von der großen Zukunftsperspektive bis hin zu praktischen Alltagstipps & Best Practices: Im Fokus steht, welche Rolle die Digitalisierung sowie die Mega-Trends Nachhaltigkeit und Regionalität für Restaurants, Cafés, Hotels, Kantinen, Cateringservices und Gemeinschaftsverpfleger spielen, vor welchen Herausforderungen die Branche steht und wie der eigene Betrieb oder der Teilnehmer persönlich von der Digitalisierung profitiert
In unterschiedlichen Bereichen haben die Trends unterschiedliche Ausprägungen. Sie werden den Teilnehmer wie ein roter Faden während der gesamten Learning-Session begleiten. Wir gehen für alle betrieblichen Bereiche wie Küche, Bar, Service und Organisation in die Tiefe und zeigen Tipps, Tricks und Tools.
Ein wichtiger Schwerpunkt bildet das Thema Marketing und Kommunikation: Ob Social Media Kanäle, Kooperationen mit Blogger*innen, der Umgang mit Rezensionen auf Webportalen oder Food-Fotografie: Die Teilnehmer profitieren von wertvollen Tipps und Anregungen, die sie unterstützen, ihre eigene Arbeit zu optimieren und neue Einblicke zu gewinnen
Dialogsprache(n):
Dokumentation:
Schulung erforderlich:
Telefonischer Support:
Installationssupport:
Wartung:
Erstinstallation
Anzahl der Installationen:
Sitz des Herstellers
Nutzbar über
Serverstandort
Gründungsdatum